Schwimmclub Schwandorf beim 6. Seenland-Triathlon am Steinberger See erfolgreich
Zwei Staffeln auf der Sprintdistanz und zwei Einzelstarts auf der Supersprintdistanz - bei den Schwimmzeiten ganz vorne dabei

Am Sonntag, den 10.09.2023, fand bei der Erlebnisholzkugel am Steinberger See der 6. Oberpfälzer Seenland Triathlon statt. An diesem nahm der Schwimmclub Schwandorf mit zwei Staffeln teil. Außerdem starteten Tobias Schwendner und Lisa Paulus, die aus dem jüngstmöglichen Jahrgang 2007 stammt, in der Supersprint Distanz für den Schwimmclub Schwandorf. Die Staffeln bestanden aus Emily Rödl, Lea Wachtel und Sarah Plößl (Team 1) und Emma Knerer, Hannah Hecht und Pauline Wiederer (Team 2), wobei vier der sechs Triathletinnen aus dem jüngstmöglichen Staffeljahrgang 2009 stammen und sich größtenteils auch gegen reine Erwachsenen- Staffeln durchsetzen mussten. Beim Schwimmen legten die Sportler zuerst eine Strecke von 320 Metern (Supersprint) bzw. 750 Metern (Staffel) zurück, anschließend fuhren sie 13 bzw. 23 Kilometer mit dem Fahrrad und zum Schluss ging es auf der 2,9 bzw. 5,8 Kilometer langen Laufstrecke am Steinberger See entlang.
Nach dem Schwimmen waren sowohl die Staffeln als auch die Einzelstarter des SCS ganz vorne mit dabei. Auch beim Fahrradfahren und Laufen hielten sie tapfer durch, sodass die beiden Staffeln zusammen als 29. und 30. über die Ziellinie liefen. Tobias Schwendner erkämpfte sich in der Gesamtwertung den 19. und in der Altersklassenwertung den 5. Platz. Einen starken 6. Platz in der Gesamtwertung und den Sieg in ihrer Altersklasse erreichte Lisa Paulus. Auch weitere Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Schwandorf nahmen in auswärtigen Staffeln erfolgreich teil.
Tobias Schwendner beim Ironman 70.3 Italy Emilia Romagna am Start

Direkt im Anschluss an den Seenland-Triathlon machte sich Tobias Schwendner auf den Weg nach Italien, um beim eine Woche später stattfindenden Ironman 70.3 Italy Emila-Romagna an den Start zu gehen. Beim Mitteldistanz-Triathlon an der italienischen Adriaküste in Cervia standen 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen an. Trotz verletzungsbedingt nicht gerade optimaler Vorbereitung blieb Tobias bei seiner ersten Mitteldistanz nur knapp über der angepeilten 6-Stunden-Marke.
Schwimmclub Schwandorf beendet Freibadsaison mit Ferienolympiade im Panoramabad Wackersdorf
Zahlreiche Kinder beteiligten sich in der letzten Ferienwoche bei der Ferienolympiade und belohnten sich mit einer Medaille

Zum Abschluss der Sommerferien und der Freibadsaison hat der Schwimmclub Schwandorf zum dritten Mal die Ferienolympiade im Panoramabad Wackersdorf veranstaltet. Alle schwimmbegeisterten Kinder und Jugendlichen hatten in der letzten Ferienwoche von Mittwoch, dem 06.09, bis Samstag, dem 09.09, immer nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr die Möglichkeit, an der Ferienolympiade teilzunehmen und olympische Ringe zu sammeln. Je nach Alter und dementsprechenden Schwierigkeitsgrad konnten bei verschiedenen Disziplinen Ringe gesammelt werden. Dabei standen natürlich der Spaß und die Freude am Schwimmen im Vordergrund. Alle Teilnehmer, die mindestens fünf Ringe gesammelt hatten, wurden mit einer Medaille belohnt.
Auf vier Tage verteilt haben insgesamt rund 80 Kinder und Jugendliche an der Ferienolympiade teilgenommen und die Freibadsaison im Panoramabad Wackersdorf mit einem Highlight beenden. Die fleißigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwammen sogar das gesamte Programm komplett durch und waren an mehreren Tagen anwesend. Sehr erfreulich war, dass auch viele jüngere Kinder, die teilweise erst in den Sommerferien bei den Schwimmkursen vom Schwimmclub Schwandorf ihr Seepferdchen gemeistert hatten, bei der Ferienolympiade mitgemacht haben.
Die Organisatoren und vielen ehrenamtlichen Helfer, an die ein großes Dankeschön geht, konnten ein sehr positives Fazit ziehen.
100 Kinder üben in den Sommerferien im Panoramabad Wackersdorf fleißig für das Seepferdchen
Nabbi vom Nabbadabbadoo überreicht Urkunden und freut sich schon auf die nächsten Kurse beim Schwimmclub Schwandorf
In den Sommerferien hat der Schwimmclub Schwandorf wieder zahlreiche Schwimmkurse im Panoramabad Wackersdorf abgehalten. Aufgeteilt auf zwei Kursblöcke wurden insgesamt sechs Schwimmkurse durchgeführt, an denen rund 100 Kinder teilnehmen konnten. Neben reinen Grundkursen und Aufbaukursen wurden auch gemischte Kurse angeboten. In den jeweils zehn Kursstunden übten die Kinder in kleinen Gruppen zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern fleißig an ihren Schwimmfertigkeiten, sodass die Kinder tolle Fortschritte erzielen konnten und bereits längere Strecken ohne Hilfsmittel zurücklegen konnten. Dabei ließen sich die Kinder auch von oftmals richtig kalten morgendlichen Temperaturen nicht abhalten. In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht. 26 Kinder konnten sich am Ende der Kurse über das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen freuen, einige schafften sogar schon mehrere Bahnen am Stück. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi aus dem Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg.
Mit dem Seepferdchen haben viele Kinder den ersten großen Schritt geschafft. Um wirklich sicher schwimmen zu können, sollten aber zumindest die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht werden. Deshalb bietet der Schwimmclub Schwandorf für alle neuen Seepferdchen-Kinder ein regelmäßiges Schwimmtraining an. Hier werden die im Schwimmkurs erlernten Fertigkeiten weiter vertieft und auf spielerische Art und Weise an das richtige Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen herangeführt. Das Schwimmtraining für die neuen Seepferdchen startet voraussichtlich Anfang Oktober, Interessenten können sich hierfür bei Tobias Schwendner melden. Da die Plätze leider begrenzt sind, gibt es für viele Trainingsgruppen bereits Wartelisten.
Die nächsten Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf starten im Herbst im Hallenbad der Kreuzbergschule. Trotz weiterhin erweiterter Kursangebote mit zusätzlichen Schwimmkursen auch am Samstag sind bereits fast alle Kurse für die komplette Hallenbadsaison ausgebucht und Anmeldungen nur über Warteliste möglich. Demnächst starte bereits die Anmeldung für die Schwimmkurse in den Pfingstferien und Sommerferien 2024.
Schwimmclub Schwandorf zum Saisonabschluss im Zeltlager im Naturerlebnisbad Schnaittenbach
Sommerferien mit Ausflug zum Monte Kaolino, Sommerrodelbahn, Hochseilgarten und Kinobesuch eingeleitet

Nach einer erfolg- und ereignisreichen Saison stimmten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf im alljährlich zum Ferienbeginn stattfindenden Zeltlager auf die Sommerferien und die wohlverdiente Trainingspause ein. Rund 50 Schwimmerinnen und Schwimmer, Eltern und Trainer schlugen dieses Jahr von Freitag, den 28. Juli bis Mittwoch, den 02. August ihre Zelte im Naturbad Schnaittenbach auf.
Schwimmclub brennt Feuerwerk bei Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften ab
Heike Lanzl krönt sich zur Bayerischen Meisterin über 50 m Rücken - Silber und Bronze für Anna Schwöd und Aleksei Malikoski

Am Ende einer langen und kräftezehrenden Saison fanden als Saisonhöhepunkt vom 21. bis 23. Juli im Sportbad in Ingolstadt die Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften 2023 statt. Seit Saisonbeginn im September haben die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf gezielt darauf hintrainiert, um pünktlich zum Ende der Saison in absoluter Topform zu sein. Über 150 Trainingseinheiten mit weit über 350 Trainingskilometern standen seither für die 18 Mädchen und Jungs der Wettkampfgruppe 1 am Programm. Zuletzt waren bis zu sechs Trainingseinheiten pro Woche angesagt, wobei die Trainingsbedingungen mit so vielen Schwimmerinnen und Schwimmern auf meist nur einer Trainingsbahn alles andere als ideal waren und sind. Womit bis weit in die erste Saisonhälfte hinein nur die wenigsten gerechnet hätten, konnten in den letzten Wochen mehr und mehr Quali-Tickets für die Landesmeisterschaften gelöst werden. So konnten sich mit Fabian Schmid, Anna Schwöd, Helena Gäntzle, Heike Lanzl, Emma Knerer, Hannah Hecht und Aleksei Malikoski (am Foto von links nach rechts) gleich sieben Schwimmerinnen und Schwimmer für 20 Starts erfolgreich für die Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften qualifizieren.
Erfolgreicher Saisonabschluss beim 9. Panoramabad-Schwimmfest 2023 in Wackersdorf
150 Teilnehmer bei kindgerechtem Wettkampf - Nachwuchs vom Schwimmclub Schwandorf sammelt über 100 Medaillen

Am Samstag, den 22. Juli, hat der Schwimmclub Schwandorf das 9. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2023 mit kindgerechter Einlage für die Jahrgänge 2016 und jünger veranstaltet. Insgesamt nahmen 153 Kinder und Jugendliche am Wettkampf teil, wobei die 70 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf 43x Platz 1, 42x Platz 2 und 27x Platz 3 belegten.
Schwimmclub Schwandorf präsentiert bei Jahreshauptversammlung eine Bilanz voller Superlative
Absolute Rekordzahlen bei sportlichen Erfolgen und Mitgliederzahlen - Kapazität und Auslastung im kritischen Bereich

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, fand um 20.00 Uhr im Bistropolis in der Oberpfalzhalle die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen neben der Änderung der Satzung u.a. der Bericht des Vorstandes und der Kassenbericht. 1. Vorstand Tobias Schwendner blickte dabei auf ein Jahr voller Superlative mit absoluten Rekordzahlen bei sportlichen Erfolgen und Mitgliederzahlen zurück. Am Ende der Versammlung wurde über die weitere Ausrichtung des Vereins diskutiert, da durch den stetigen Wachstum in den zurückliegenden Jahren die Kapazität und Auslastung inzwischen einen kritischen Bereich erreicht haben.
Hitzeschlacht bei den Bayerischen Sommermeisterschaften der Masters 2023
Quartett vom Schwimmclub Schwandorf startete erfolgreich beim zweitägigen Masters-Wettkampf in Freising

Von Samstag, 15. bis Sonntag, 16. Juli, fanden in Freising die Bayerischen Sommermeisterschaften der Masters statt. Neben 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 95 Vereinen nahmen auch vier Masters des Schwimmclub an den Titelkämpfen teil.
Erfolgreiche Sportabzeichenaktion 2023 beim Schwimmclub Schwandorf
Über 40 Schwimmerinnen und Schwimmer haben des Sportabzeichens abgelegt - Überreichung im Rahmen der Weihnachtsfeier

Am Freitag, den 07. Juli, fand im Sepp-Simon-Stadion die Sportabzeichenaktion 2023 beim Schwimmclub Schwandorf statt. Hier konnten wieder alle Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Sportabzeichen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ablegen, wobei die Disziplinen Ausdauer und Kraft auch im Schwimmen absolviert werden konnten. Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden sich über 40 Schwimmerinnen und Schwimmer ein, um ihr Sportabzeichen abzulegen. Die Übergabe der Sportabzeichen erfolgt wieder im Rahmen der Weihnachtsfeier.
Schwimmclub Schwandorf meistert Hitzeschlacht beim 30. Regental Triathlon in Nittenau mit 3 Staffeln
Swim Bike Run in Nittenau mit 400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen erfolgreich absolviert

Am Sonntag, den 09. Juli, nahm der Schwimmclub Schwandorf mit drei Staffeln beim 30. Regentaltriathlon in Nittenau teil. Beim Schwimmen im Freibad Nittenau musste zunächst eine Strecke von 400 Meter zurückgelegt werden, anschließend ging es auf 20 Kilometern mit dem Rad und auf der 5 Kilometer langen Laufstrecke rund um Nittenau durchs schöne Regental. Die Staffelteams bildeten Emily Rödl, Lisa Paulus und Pauline Wiederer (Staffel 1), Emma Knerer, Hannah Hecht und Lea Wachtel (Staffel 2) sowie Aleksei Malikoski, Tobias Schwendner und Sarah Plößl (Staffel 3), wobei über die Hälfte der Triathleten aus dem jüngstmöglichen Jahrgang 2009 stammte und sich gegen größtenteils reine Erwachsenen-Teams behaupten mussten.
Erwartungs- und standesgemäß lagen die drei Staffeln nach dem Schwimmen ganz vorne (Plätze 1, 2 und 3), bei tropischen Temperaturen von über 30 Grad in der prallen Mittagssonne liesen die Schwimmerinnen und Schwimmer es auf der Radstrecke und der Laufstrecke aber dann bewusst lockerer angehen, so dass die drei Staffelteams direkt hintereinander auf den Plätzen 7 bis 9 erschöpft aber wohlauf im Ziel eintrafen. Für die meisten war der Regentaltriathlon gleichzeitig Triathlon-Premiere, sicherlich wird man einige auch bei weiteren Triathlon-Wettkämpfen wieder als Staffel- oder Einzelstarter im Teilnehmerfeld erwarten dürfen.