Herzlich Willkommen beim Schwimmclub Schwandorf e.V.
Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe - bei uns macht Schwimmen Spaß!

Unser Vereinsangebot:
- Seepferdchen-Schwimmkurse für Kinder
- Kraul-Kurse für Erwachsene
- Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche
- Schwimmtraining für Masters (Erwachsene, Eltern, Triathleten...)
- Schwimmwettkämpfe (kindgerechte Wettkämpfe, Meisterschaften...)
- viele Freizeitaktivitäten (Zeltlager, Ausflüge...)
Unsere Trainings- und Kursorte:
- Erlebnisbad Schwandorf (Freibad)
- Panoramabad Wackersdorf (Freibad)
- Hallenbad Dachelhofen
- Hallenbad Schwarzenfeld
- Lehrschwimmbecken Kreuzbergschule
Werden auch Sie Mitglied beim Schwimmclub Schwandorf e.V.!
Schwimmclub Schwandorf nimmt mit einer gemischten Laufmannschaft beim Landkreislauf teil
Landkreislauf 2023 mit 10 Etappen von Dietldorf nach Wackersdorf - Zieleinlauf und Siegerehrung in Wackersdorf
Auf gehts! Mach mit bei der Sportabzeichenaktion 2023 beim Schwimmclub Schwandorf
Abnahme des Sportabzeichens am Freitag, 07. Juli, ab 16.00 Uhr im Sepp-Simon-Stadion
Vielen Dank für eure großartige Unterstützung beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass das Pokalschwimmfest wieder ein toller & erfolgreicher Wettkampf war
Erfolgreicher Auftakt in die Freibadsaison beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Bestleistungen beim Heimwettkampf im Erlebnisbad - Quintett für Bayerische Meisterschaften qualifiziert
Sammelbestellung für die Vereinsbekleidung des Schwimmclub Schwandorf
Wir organisieren wieder eine Sammelbestellung für Trainingsanzüge und T-Shirts - Bestellungen bis Freitag, 30. Juni
Vorankündigung: Zeltlager 2023
Unser Zeltlager findet heuer von Samstag, 29. Juli bis Mittwoch, 02. August im Naturerlebnisbad Schnaittenbach statt
Schwimmclub Schwandorf nimmt mit einer gemischten Laufmannschaft beim Landkreislauf teil
Landkreislauf 2023 mit 10 Etappen von Dietldorf nach Wackersdorf - Zieleinlauf und Siegerehrung in Wackersdorf

Am Samstags, den 17. Juni, findet der Landkreislauf 2023 statt. Erstmals gehen wir hier als Verein mit einer gemischten Laufmannschaft an den Start. Unsere Läuferinnen und Läufer für die 10 Etappen von Dietldorf nach Wackersdorf sind Tobias Schwendner, Max Maderer, Theresa Wiederer, Martina Spiegler-Fuhrmann, Emma Knerer, Pauline Wiederer, Lea Wachtel, Emily Rödl, Johanna Schoyerer und Aleksei Malikoski. Zieleinlauf ist an der Wackersdorfer Halle, wo auch die Siegerehrung stattfinden wird. Gerne könnt ihr uns während des Laufes anfeuern und uns beim gemeinsamen Zieleinlauf in Empfang nehmen. Informationen zum Landkreislauf findet ihr auf der Veranstaltungsseite.
Auf gehts! Mach mit bei der Sportabzeichenaktion 2023 beim Schwimmclub Schwandorf
Abnahme des Sportabzeichens am Freitag, 07. Juli, ab 16.00 Uhr im Sepp-Simon-Stadion

Am Freitag, 07. Juli, findet ab 16.15 Uhr im Sepp-Simon-Stadion die Sportabzeichenaktion 2023 beim Schwimmclub Schwandorf statt. Hier können wieder alle Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Sportabzeichen ablegen. Gerne dürfen auch Nichtmitglieder (Eltern, Geschwister, Freunde und sonstige Sportbegeisterte) an der Sportabzeichenaktion teilnehmen. Die Abnahme des Sportabzeichens ist kostenlos. Mitzubringen sind nur Sportsachen sowie ein Getränk und Handtuch. Ende der Sportabzeichenaktion ist gegen 18 Uhr. Auf geht's! Mach mit bei der Sportabzeichenaktion 2023 beim Schwimmclub Schwandorf.
Sammelbestellung für die Vereinsbekleidung des Schwimmclub Schwandorf
Wir organisieren wieder eine Sammelbestellung für Trainingsanzüge und T-Shirts - Bestellungen bis Freitag, 30. Juni

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir organisieren wieder eine Sammelbestellung für unsere Vereinsbekleidung. Da die alte Kollektion unserer Trainingsanzüge nicht mehr verfügbar ist, haben wir neue Trainingsanzüge im Angebot. Die Trainingsanzüge können entweder von der Marke "arena" bestellt werden oder von den Marken "B&C" (Kapuzenpulli) und "Fruit of the Loom" (Hose). Unsere gelben Wettkampf-/Funktionsshirts sind weiterhin bestellbar. Eine Übersicht über alle Artikel inkl. Beschreibung findet ihr auf unserem Bestellformular. Die Sammelbestellung für unsere Vereinsbekleidung läuft bis Freitag, 30. Juni 2023. Hierfür bitte das Bestellformular ausfüllen und bei Theresa Wiederer abgeben. Alternativ könnt ihr eure Bestellung auch einfach per E-Mail aufgeben.
50. International Swimcity Wels Meeting 2023
Wettkampf von Samstag, 27. Mai, bis Sonntag, 28. Mai in Wels in Österreich - Ergebnisse sind online

Am Pfingstwochenende haben wir von Samstag, 27. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, beim 50. International Swimcity Wels Meeting 2023 in Österreich teilgenommen. Der zweitägige Wettkampf fand im Freibad Welldorado in Wels statt. Von Samstag auf Sonntag haben wir vor Ort in der Turnhalle übernachtet. Ergebnisse sind online, Bericht folgt...
Vielen Dank für eure großartige Unterstützung beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass das Pokalschwimmfest wieder ein toller und erfolgreicher Wettkampf war

Liebe Schwimmfreunde, das 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023 ist Geschichte und wieder liegt ein toller und erfolgreicher Wettkampf hinter uns. Über 450 Schwimmerinnen und Schwimmern und über 2.100 Starts an nur einem einzigen Wettkampftag haben erneut gezeigt, dass unser Pokalschwimmfest einer der größten und beliebtesten Freibadwettkämpfe Deutschlands ist - ein Wettkampf, den es so in dieser Form und Größe sicherlich nicht oft gibt. So einen großen und tollen Wettkampf zu organisieren und dann auch reibungslos durchzuführen, war wieder eine riesengroße Herausforderung, die wir als Team wirklich fantastisch gemeistert haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Unterstützern und Helfern bedanken - jede/r einzelne hat einen unglaublich wertvollen Beitrag zu einer wirklich großartigen Teamleistung beigetragen. Ein großes Dankeschön an alle, die beim Antransport und Aufbau bereits am Freitag vor dem Wettkampf und beim Abbau und Abtransport am Samstag nach dem Wettkampf mitgeholfen haben. Ebenso ein großes Dankeschön an alle, die am Samstag während des Wettkampfes beim Verkauf, beim Grillen und bei diversen anderen Arbeiten im Hintergrund mitgewirkt haben. Danke auch an alle Kampfrichter und besonders an das Team von der SG Fürth für die Betreuung mit der Zeitmessung. Auch möchten wir uns für die zahlreichen leckeren Kuchen, Torten und Salate bedanken, die wir von vielen Eltern gespendet bekommen haben.
Ganz besonders möchten wir uns auch beim ganzen Team vom Erlebnisbad Schwandorf bedanken, welches uns das Erlebnisbad für den Wettkampf zur Verfügung gestellt hat und uns schon bei den Vorbereitungen vor dem Wettkampf, als auch während des langen Wettkampftages und bei den Aufräumarbeiten nach dem Wettkampf wirklich großartig unterstützt hat. Vor allem der Transport der Schwimmleinen, Startblöcke, Wendebleche und sonstigen Wettkampfausrüstung vor und nach dem Wettkampf hat uns große Arbeit abgenommen, sogar die Startblöcke und Wendebleche waren am Freitag vor dem Wettkampf schon montiert, was uns viel Zeit beim Aufbau erspart hat. Ein riesengroßes Dankeschön hierfür und für alle Arbeiten, die man auf den ersten Blick gar nicht mitbekommt und nicht groß genug würdigen kann.
Erfolgreicher Auftakt in die Freibadsaison beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Bestleistungen beim Heimwettkampf im Erlebnisbad - Quintett für Bayerische Meisterschaften qualifiziert

Zum Auftakt in die Freibadsaison lud der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 20. Mai, zum 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023 ins Erlebnisbad Schwandorf ein. Mit elektronischer Zeitmessanlage und großer LED-Anzeigetafel, Medaillen und Pokalen für alle Jahrgangs- und Altersklassenwertungen, tollen Sachpreisen, Geldprämien für Veranstaltungsrekorde und nicht zuletzt einem wunderschönen Freibad zählt der Wettkampf unlängst zu den beliebtesten Freibadwettkämpfen Deutschlands. Auch heuer lockte der Wettkampf wieder über 450 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 22 Vereinen an, welche über 2100 Starts an nur einem einzigen Wettkampftag absolvierten. Auch das Wetter wechselte pünktlich zum Pokalschwimmfest auf Sommer-Modus und trug mit viel Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen zu einem rundum gelungenen Wettkampf bei.
Schwimmclub Schwandorf beim Halbmarathon in Regensburg sportlich unterwegs
Quartett bewies Ausdauer und nahm erfolgreich am Vitesco Technologies HalbMarathon teil

Am Sonntag, den 21. Mai, nahm mit Harald Köhn, Lisa Paulus, Emily Rödl und Tobias Schwendner ein Quartett vom Schwimmclub Schwandorf erfolgreich beim Vitesco Technologies HalbMarathon teil. Nur einen Tag nach dem Pokalschwimmfest im Erlebnisbad Schwandorf ging es schon vor 7 Uhr nach Regensburg, um beim Start- und Zielbereich zwischen Westbad und dem Infineon Gelände die Startunterlagen abzuholen. Bei ungewohnt warmen Temperaturen fiel der Startschuss für fast 6.000 Läuferinnen und Läufer pünktlich um 08.30 Uhr. Die Halbmarathon-Strecke führte durch die Altstadt bis in den Stadtosten zum Systemprüfkurs von Vitesco Technologies und wieder zurück zum Start, wobei am Rückweg auch die Steinerne Brücke passiert wurde. Glücklich aber erschöpft bewältige das Quartett ihren Halbmarathon erfolgreich und bewies jede Menge Ausdauer. Bei ihrem ersten Halbmarathon überhaupt liefen Lisa und Emily in ihrer Altersklasse der JU18 auf die Plätze 3 und 4.
Schwimmclub Schwandorf beim Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl in Linz in Österreich erfolgreich
Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle lösen bereits vor Auftakt in die Freibadsaison ihr Ticket für die Bayerischen Meisterschaften

Zum Abschluss der Hallenbadsaison nahm der Schwimmclub Schwandorf von Samstag, 29. bis Sonntag, 30. April, beim Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl teil. Während die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 2 am selben Wochenende in Regensburg auf Wettkampf waren, ging es für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 für zwei Tage nach Linz in Österreich. Beim Wettkampf im 50-Meter-Hallenbad im Olympiazentrum ging es auf den Strecken von 50 bis 400 Meter darum, sich wieder auf die Langbahn umzustellen und hierfür wichtige Wettkampfmeter zu sammeln, um für die wichtigen Wettkämpfe bis zum Ende der Saison gut vorbereitet zu sein. Mit dreimal Platz 1 sowie je zweimal Platz 2 und 3 zeigte die Gruppe bereits starke Leistungen. Am erfreulichsten waren die geschwommen Zeiten von Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle, welche sich für die Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften Ende Juli in Ingolstadt qualifizieren konnten.