Schwimmclub Schwandorf fischt beim Kurfürstenpokal in Amberg über 100 Medaillen aus dem Becken
Gelungene Generalprobe beim zweitägigen Wettkampf im Hockermühlbad vor den anstehenden Bezirksmeisterschaften

Eine gelungene Generalprobe vor den Bezirksmeisterschaften feierten die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf beim 22. Kurfürstenpokal am 24. und 25. Juni in Amberg. Beim zweitägigen Wettkampf im Hockermühlbad absolvierten die Aktiven der Wettkampfgruppen 1 bis 4 über 150 Starts, wobei sie über 100 Medaillen aus dem Becken fischen konnten. Obwohl nach den anstrengenden letzten Trainingswochen und -monaten mit zumeist 6 Trainingseinheiten pro Woche wie erwartet noch die Frische und Spritzigkeit fehlte, konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer bei über der Hälfte der Starts zu neuen persönlichen Bestzeiten schwimmen. So standen nach den beiden Wettkampftagen nicht nur 89 Bestzeiten und 42 erste Plätze zu Buche, sondern auch 4 neue Vereinsrekorde, welche dreimal Neuzugang Anna Schwöd (100 m Rücken, 200 m Rücken und 100 m Schmetterling) bei ihrem ersten Wettkampf für den Schwimmclub und einmal die weibliche Staffel in der Besetzung Emma Knerer, Emily Rödl, Lisa Paulus und Anna Schwöd über 4x 100 m Freistil aufstellen konnten.
Schwimmclub Schwandorf erstmals beim Landkreislauf Schwandorf mit gemischtem Laufteam am Start
Landkreislauf 2023 mit 10 Etappen von Dietldorf nach Wackersdorf - Mannschaft läuft nach Hitzeschlacht auf Platz 21 ins Ziel

Am Samstag, den 17. Juni, fand der Landkreislauf Schwandorf 2023 statt. Bei der 15. Ausgabe des Breitensportevents ging der Schwimmclub Schwandorf erstmals mit einer gemischten Laufmannschaft an den Start. Läuferinnen und Läufer für die 10 Etappen von Dietldorf nach Wackersdorf waren Tobias Schwendner, Max Maderer, Theresa Wiederer, Martina Spiegler-Fuhrmann, Emma Knerer, Pauline Wiederer, Lea Wachtel, Emily Rödl, Johanna Schoyerer und Aleksei Malikoski. Nachdem die Temperaturen zu Beginn des Laufes um 8 Uhr in der Früh noch angenehm zu laufen waren, wurde der Lauf auf den letzten Etappen zu einer wahrlichen Hitzeschlacht. Nach 5 Stunden und 21 Minuten erreichte Aleksei Malikoski als Schlussläufer gemeinsam mit allen anderen Läuferinnen und Läufern das Ziel in Wackersdorf, was einen tollen 21. Platz unter den 54 gestarteten Laufteams bedeutete.
50 Kinder lernten in den Pfingstferien im Panoramabad Wackersdorf das Schwimmen
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden und freut sich schon auf die Schwimmkurse in den Sommerferien
In den Pfingstferien haben wieder viele Kinder die Möglichkeit genutzt, um in den 2-wöchigen Blockkursen vom Schwimmclub Schwandorf im Panoramabad Wackersdorf das Schwimmen zu erlernen. Aufgeteilt auf drei Kurse nahmen insgesamt 50 Kinder an den beliebten Ferien-Schwimmkursen teil.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich Sara Bräu, Alisa Jenus, Vanessa Sattler, Lena Donhauser, Eric Grenzer, Leo Schwanke, Jonathan Daube, Niclas Ditz, Lorenz Hullmann, Paula Lang und Sofia Poniatajev freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi.
Die nächsten Schwimmkurse finden in den Sommerferien ebenfalls im Panoramabad Wackersdorf als 2-wöchige Blockkurse statt, Anmeldungen sind nur noch über Warteliste im Nachrückverfahren möglich. Aktuell läuft bereits die Anmeldung für die Kurse bis zum Ende der nächsten Hallenbadsaison im Mai 2024, die Kurse bis Ende des Jahres sind bis auf wenige Restplätze schon komplett ausgebucht. Informationen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind unter Schwimmkurs Kinder zu finden.
Schwimmclub Schwandorf bei Feier des 50-jährigen Jubiläums des Swimcity Meetings in Wels zu Gast
Zweitägiger Wettkampf in Österreich mit über 700 Teilnehmern - letzter richtiger Test vor dem anstehenden Saisonfinale im Juli

Am Pfingstwochenende feierte die Schwimmabteilung des Welser Turnverein 1862 das 50-jährige Jubiläum ihres beliebten International Swimcity Wels Meetings. Von Samstag, 27. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, nahmen über 700 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, der Slowakei, Rumänien und Ungarn beim zweitägigen Wettkampf im Freibad Welldorado im österreichischen Wels teil, darunter auch 17 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf. Bei strahlendem Sonnenschein diente der Wettkampf für die Aktiven vom Schwimmclub Schwandorf als letzter richtiger Test, bevor es im Juli in die finale Saisonphase mit den Bezirksmeisterschaften und den Bayerischen Meisterschaften geht. Da der Wettkampf aus dem Training heraus geschwommen wurde und auch viele Spitzenschwimmer unter dem Teilnehmerfeld waren, waren Platzierungen für den Wettkampf zweitrangig - viel mehr ging es darum, sich für die wichtigen Wettkämpfe im Juli in Form zu bringen und nochmal einige Meter im Wettkampftempo zu gehen.
Vielen Dank für eure großartige Unterstützung beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass das Pokalschwimmfest wieder ein toller und erfolgreicher Wettkampf war

Liebe Schwimmfreunde, das 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023 ist Geschichte und wieder liegt ein toller und erfolgreicher Wettkampf hinter uns. Über 450 Schwimmerinnen und Schwimmern und über 2.100 Starts an nur einem einzigen Wettkampftag haben erneut gezeigt, dass unser Pokalschwimmfest einer der größten und beliebtesten Freibadwettkämpfe Deutschlands ist - ein Wettkampf, den es so in dieser Form und Größe sicherlich nicht oft gibt. So einen großen und tollen Wettkampf zu organisieren und dann auch reibungslos durchzuführen, war wieder eine riesengroße Herausforderung, die wir als Team wirklich fantastisch gemeistert haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Unterstützern und Helfern bedanken - jede/r einzelne hat einen unglaublich wertvollen Beitrag zu einer wirklich großartigen Teamleistung beigetragen. Ein großes Dankeschön an alle, die beim Antransport und Aufbau bereits am Freitag vor dem Wettkampf und beim Abbau und Abtransport am Samstag nach dem Wettkampf mitgeholfen haben. Ebenso ein großes Dankeschön an alle, die am Samstag während des Wettkampfes beim Verkauf, beim Grillen und bei diversen anderen Arbeiten im Hintergrund mitgewirkt haben. Danke auch an alle Kampfrichter und besonders an das Team von der SG Fürth für die Betreuung mit der Zeitmessung. Auch möchten wir uns für die zahlreichen leckeren Kuchen, Torten und Salate bedanken, die wir von vielen Eltern gespendet bekommen haben.
Ganz besonders möchten wir uns auch beim ganzen Team vom Erlebnisbad Schwandorf bedanken, welches uns das Erlebnisbad für den Wettkampf zur Verfügung gestellt hat und uns schon bei den Vorbereitungen vor dem Wettkampf, als auch während des langen Wettkampftages und bei den Aufräumarbeiten nach dem Wettkampf wirklich großartig unterstützt hat. Vor allem der Transport der Schwimmleinen, Startblöcke, Wendebleche und sonstigen Wettkampfausrüstung vor und nach dem Wettkampf hat uns große Arbeit abgenommen, sogar die Startblöcke und Wendebleche waren am Freitag vor dem Wettkampf schon montiert, was uns viel Zeit beim Aufbau erspart hat. Ein riesengroßes Dankeschön hierfür und für alle Arbeiten, die man auf den ersten Blick gar nicht mitbekommt und nicht groß genug würdigen kann.
Erfolgreicher Auftakt in die Freibadsaison beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Bestleistungen beim Heimwettkampf im Erlebnisbad - Quintett für Bayerische Meisterschaften qualifiziert

Zum Auftakt in die Freibadsaison lud der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 20. Mai, zum 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023 ins Erlebnisbad Schwandorf ein. Mit elektronischer Zeitmessanlage und großer LED-Anzeigetafel, Medaillen und Pokalen für alle Jahrgangs- und Altersklassenwertungen, tollen Sachpreisen, Geldprämien für Veranstaltungsrekorde und nicht zuletzt einem wunderschönen Freibad zählt der Wettkampf unlängst zu den beliebtesten Freibadwettkämpfen Deutschlands. Auch heuer lockte der Wettkampf wieder über 450 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 22 Vereinen an, welche über 2100 Starts an nur einem einzigen Wettkampftag absolvierten. Auch das Wetter wechselte pünktlich zum Pokalschwimmfest auf Sommer-Modus und trug mit viel Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen zu einem rundum gelungenen Wettkampf bei.
Schwimmclub Schwandorf machte Kinder mit speziellem Vorbereitungs-Kurs fit für die Freibadsaison
Vierwöchiger Kurs zur Vorbereitung auf die Freibadsaison mit Auffrischung der Schwimmkenntnisse und Sicherheit im Wasser

Zur Vorbereitung auf die Freibadsaison hat der Schwimmclub Schwandorf erstmals einen speziellen Freibad-Vorbereitungs-Kurse angeboten. Im vierwöchigen Kurs konnten alle Kinder, die bereits das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen erfolgreich absolviert haben, die bereits erlernten Schwimmkenntnisse nochmal auffrischen, das Brust-Schwimmen und das Schwimmen in Rückenlage sowie das Tauchen und das Springen vom Beckenrand üben. In der letzten Stunde wurde dann eine spezielle Sicherheitsübung trainiert, in welcher die Kinder mit Kleidung schwimmen konnten.
Über 200 Kinder lernten in der Hallenbadsaison beim Schwimmclub Schwandorf das Schwimmen
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden an alle Kinder und freut sich schon auf das Schwimmen im Freibad
Kurz vor Beginn der Pfingstferien konnte der Schwimmclub Schwandorf auch die letzten Schwimmkurse der Hallenbadsaison erfolgreich beenden. Dank zusätzlich ermöglichter Öffnungszeiten am Samstag im Lehrschwimmbecken in der Kreuzbergschule durch die Stadt Schwandorf konnten während der gesamten Hallenbadsaison über 200 Kinder in den Schwimmkursen vom Schwimmclub Schwandorf das Schwimmen lernen - hierfür ein großes Dankeschön im Namen aller Kinder an die Verantwortlichen bei der Stadt und in der Kreuzbergschule.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich Luca Viertel, Jonas Hölzl, Toni Kiendl, Paula Lang, Priya Michl, Leon Thomas, Lucia Wein Mia Adler, Emilia Gäntzle, Ferdinand Wellnhofer, Magdalena Bauer, Emilia Frey, Sebastian Grabinger, Miran Gülec, Sara Gülec, Antonio Maio, Simon Mauerer sowie Julius Pohl freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi.
In den Pfingstferien und Sommerferien finden die nächsten Schwimmkurse als Blockkurse im Panoramabad Wackersdorf statt, bevor im Herbst die Schwimmkurse in der Kreuzbergschule wieder starten. Aktuell läuft bereits die Anmeldung für die Kurse bis zum Ende der nächsten Hallenbadsaison im Mai 2024, die Kurse bis Ende des Jahres sind bis auf wenige Restplätze schon komplett ausgebucht. Informationen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind unter Schwimmkurs Kinder zu finden.
Schwimmclub Schwandorf beim Halbmarathon in Regensburg sportlich unterwegs
Quartett bewies Ausdauer und nahm erfolgreich am Vitesco Technologies HalbMarathon teil

Am Sonntag, den 21. Mai, nahm mit Harald Köhn, Lisa Paulus, Emily Rödl und Tobias Schwendner ein Quartett vom Schwimmclub Schwandorf erfolgreich beim Vitesco Technologies HalbMarathon teil. Nur einen Tag nach dem Pokalschwimmfest im Erlebnisbad Schwandorf ging es schon vor 7 Uhr nach Regensburg, um beim Start- und Zielbereich zwischen Westbad und dem Infineon Gelände die Startunterlagen abzuholen. Bei ungewohnt warmen Temperaturen fiel der Startschuss für fast 6.000 Läuferinnen und Läufer pünktlich um 08.30 Uhr. Die Halbmarathon-Strecke führte durch die Altstadt bis in den Stadtosten zum Systemprüfkurs von Vitesco Technologies und wieder zurück zum Start, wobei am Rückweg auch die Steinerne Brücke passiert wurde. Glücklich aber erschöpft bewältige das Quartett ihren Halbmarathon erfolgreich und bewies jede Menge Ausdauer. Bei ihrem ersten Halbmarathon überhaupt liefen Lisa und Emily in ihrer Altersklasse der JU18 auf die Plätze 3 und 4.
Schwimmclub Schwandorf beim Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl in Linz in Österreich erfolgreich
Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle lösen bereits vor Auftakt in die Freibadsaison ihr Ticket für die Bayerischen Meisterschaften

Zum Abschluss der Hallenbadsaison nahm der Schwimmclub Schwandorf von Samstag, 29. bis Sonntag, 30. April, beim Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl teil. Während die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 2 am selben Wochenende in Regensburg auf Wettkampf waren, ging es für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 für zwei Tage nach Linz in Österreich. Beim Wettkampf im 50-Meter-Hallenbad im Olympiazentrum ging es auf den Strecken von 50 bis 400 Meter darum, sich wieder auf die Langbahn umzustellen und hierfür wichtige Wettkampfmeter zu sammeln, um für die wichtigen Wettkämpfe bis zum Ende der Saison gut vorbereitet zu sein. Mit dreimal Platz 1 sowie je zweimal Platz 2 und 3 zeigte die Gruppe bereits starke Leistungen. Am erfreulichsten waren die geschwommen Zeiten von Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle, welche sich für die Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften Ende Juli in Ingolstadt qualifizieren konnten.