Schwimmclub lässt Städtepartnerschaft mit Sokolov bei 18. Jugendschwimmfest wieder aufleben
Rund 100 Kinder und Jugendliche aus Schwandorf und Sokolov kämpften im Hallenbad gemeinsam um Medaillen

Zum Ende der Osterferien veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 15. April, die 18. Ausgabe des Internationalen Jugendschwimmfestes zwischen den Partnerstädten Schwandorf und Sokolov. Drei Jahre nach dem coronabedingt letzten Wettkampf zwischen den beiden Schwimmvereinen ließ der Schwimmclub beim freundschaftlich geprägten Wettkampf im Hallenbad Dachelhofen die Städtepartnerschaft wieder aufleben. Rund 100 Kinder und Jugendliche aus beiden Vereinen kämpften in entspannter Atmosphäre gemeinsam um die begehrten Medaillen.
Mit dem Seepferdchen in die Osterferien - Schwimmkurse beim Schwimmclub erfolgreich abgeschlossen
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden an alle Kinder und freut sich schon auf die letzten Kurse der Hallenbadsaison
Pünktlich vor Beginn der Osterferien konnten beim Schwimmclub Schwandorf die nächsten beiden Schwimmkurse erfolgreich abgeschlossen werden. Zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern übten die Kinder zuvor in den zehn Kursstunden fleißig Schwimmen, so dass am Ende der Kurse wieder viele Bobby- und Seepferdchen-Abzeichen übergeben werden konnten.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich Jakob Edenhart, Michael Färber, Mischa Feist, Paula Hofmann, Veit Sadler, Paula Sträche, Felix Berka, Sina Binner, Mia Bock, Pauline Eckert, Lukas Kindl, Thomas Kraus, Marie Lösche, Mia Paulus, Luisa Reinhardt, Rosa Schober, Lena Wedler und Oliver Yilmaz freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi.
Nach den Osterferien beginnt beim Schwimmclub Schwandorf der letzte Kursblock in der Hallenbadsaison, bevor es dann in den Pfingst- und Sommerferien im Freibad weiter geht. Anmeldungen sind weiterhin nur über Warteliste möglich. Informationen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind unter Schwimmkurs Kinder zu finden.
Alle Kinder, die den Schwimmkurs mit dem Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich abgeschlossen haben, sind herzlich eingeladen, am Schwimmtraining beim Schwimmclub Schwandorf teilzunehmen. Mit dem Seepferdchen ist der erste große Schritt geschafft. Um sicher schwimmen zu können, sollten aber zumindest die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht werden. Dafür werden im Schwimmtraining aufbauend auf den Schwimmkurs die erlernten Fähigkeiten vertieft und auf spielerische Art und Weise das Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen erlernt. Leider bestehen inzwischen auch bei den meisten Trainingsgruppen bereits Wartelisten.
Als weitere Möglichkeit gibt es nach den Osterferien noch spezielle Freibad-Vorbereitungs-Kurse, die sich an alle Kinder richten, die das Seepferdchen bereits erfolgreich geschafft haben. Hier sollen vor dem Start in die Freibadsaison die Schwimmkenntnisse nochmal aufgefrischt werden und für die Sicherheit im Wasser trainiert werden. Informationen hierzu unter Freibad-Vorbereitungs-Kurs.
Schwimmclub Schwandorf startet im Trainingslager mit der Vorbereitung auf die Freibadsaison
Schwimmerinnen & Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 bis 3 absolvierten viertätigen Trainingsmarathon in den Osterferien

Zu Beginn der Osterferien hielt der Schwimmclub Schwandorf für die Wettkampfgruppen 1 bis 3 wieder ein viertätiges Trainingslager in Eichstätt ab. Stolze 39 Schwimmerinnen und Schwimmer zwischen 7 und 15 Jahren konnten sich zusammen mit ihren Trainerinnen, Trainern und Betreuerinnen Tobias Schwendner, Tina Swoboda, Dietmar Matthes, Sabrina Schoyerer und Theresa Wiederer in zahlreichen Trainingseinheiten auf die anstehenden Wettkämpfe und die Freibadsaison vorbereiten.
Mit sieben je zweistündigen Trainingseinheiten im Hallenbad, Trockentraining in der Turnhalle sowie Joggen vor dem Frühstück hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer ein straffes Programm zu absolvieren. Leider bereiteten die Schwimmeinheiten bei extrem kalten Wassertemperaturen heuer nicht wirklich Spaß, jedoch zogen alle Kids bis zum Ende bravourös durch und kämpften wacker gegen das Frieren einerseits und die Belastungen andererseits.
Natürlich durfte auch die Freizeit in den vier Tagen nicht zu kurz kommen. So durften die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 3 zur Belohnung ins Kino gehen, am letzten Abend ging es nach dem Abendessen wieder für alle zum Disko-Kegeln.
Nach dem Trainingslager stehen für die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf mit dem Jugendschwimmfest mit der Partnerstadt Sokolov sowie einem Einladungswettkampf in Linz und Regensburg noch die letzten Wettkämpfe der Hallenbadsaison an, bevor Anfang Mai die Freibadsaison startet. Hier wartet mit dem 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest am Samstag, 20. Mai im Erlebnisbad Schwandorf das erste große Wettkampf-Highlight.
Nachwuchs der Jahrgänge 2011 bis 2015 startet bei Bezirksmeisterschaften ins Wettkampfgeschehen
Eva Rösler und Alexander Lautenschlager gewinnen Bezirksmeistertitel über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen

Am Sonntag, den 26. März, fanden in Weiden die Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2011 bis 2015 statt. Mit 18 jungen Schwimmerinnen und Schwimmer war der Schwimmclub Schwandorf nicht nur quantitativ stark vertreten. Mit zwei Bezirksmeistertitel durch Eva Rösler und Alexander Lautenschlager sowie sechsmal Platz 2und 13-mal Platz 3 zeigte der Nachwuchs aus Schwandorf eine starke Leistung. Für die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer war der Wettkampf die Premierenvorstellung auf Bezirksebene.
Simone Diermeier-Daucher dreifache Bayerische Meisterin über 50 m Rücken und 50 und 100 m Freistil
Dreifacherfolg für den Schwimmclub Schwandorf bei den Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters in München

Am Samstag, den 18. März, fand in München die Bayerische Kurzbahnmeisterschaft der Masters 2023 mit internationaler offener Masterswertung statt. Beim vom Männer-Schwimm-Verein München ausgerichteten Wettkampf im Schwimmbad Giesing-Harlaching gingen über 300 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 65 Vereinen in den verschiedenen Altersklassen über 1000-mal an den Start. Für den Schwimmclub Schwandorf vertrat Simone Diermeier-Daucher die Vereinsfarben beim Masters-Wettkampf auf Landesebene - mit dreimal Platz 1 und einmal Platz 2 gelang ihr das in beeindruckender Manier.
Titelflut für den Schwimmclub Schwandorf bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023
41 Bezirksmeistertitel beim Heimspiel - Sonja Laemmler, Emily Rödl und Emma Knerer in der offenen Wertung auf Platz 1

Am Samstag, den 11. März, richtete der Schwimmclub Schwandorf im Hallenbad Dachelhofen die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023 sowie die Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2007 bis 2010 aus. Nach dreijähriger coronabedingter Unterbrechung wurde das Heimspiel zu einer wahren Medaillenflut für die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf. Mit 23 Aktiven stellte der Schwimmclub Schwandorf nicht nur das größte Teilnehmerfeld an den Start, sondern konnte mit 41 Bezirksmeistertiteln, darunter neun Siege in der offenen Wertung, auch für eine nie dagewesene Anzahl an Titeln sorgen, wobei auch angemerkt werden muss, dass einige Vereine nicht in Bestbesetzung antraten. In der offenen Wertung konnten Sonja Laemmler, Emily Rödl und Emma Knerer auf Platz 1 schwimmen, in der Jahrgangswertung holten zudem Helena Gäntzle, Hannah Hecht, Heike Lanzl, Max Maderer, Aleksei Malikoski, Lisa Paulus, Leonie Seger, Lea Wachtel und Pauline Wiederer zahlreiche erste Plätze.
Skigaudi beim Wintersporttag mit dem Schwimmclub Schwandorf in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental
Schwimmerinnen und Schwimmer auch beim Ski- und Snowboardfahren sportlich unterwegs - Tagesfahrt mit Traumwetter

Raus aus dem Schwimmbad und ab auf die Piste! Dieses Motto galt für alle Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf beim Wintersporttag am Samstag, 04. März. Einen ganzen Tag lang durften die Schwimmerinnen und Schwimmer die Sportart wechseln und gemeinsam die Pisten in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental unsicher machen.
Bereits um 04.45 Uhr machten sich 32 Wintersportfans auf den Weg zur Tagesfahrt nach Scheffau in Österreich in die SkiWelt Wilder Kaiser Brixental. Nach einer entspannten Anreise im topmodernen Reisebus von Wild Bustouristik ging es direkt ab auf die Piste, wo traumhaft sonniges Wetter und top Pistenbedingungen warten sollten.
Vor der - für die meisten - letzten Abfahrt des Winters trafen sich alle Schwimmerinnen und Schwimmer noch zum gemeinsamen Gruppenfoto am Berg, bevor im Tal der Ski- und Snowboardtag bei einer kleinen Brotzeit Ausklang fand und die Heimreise zurück nach Schwandorf angetreten wurde.
Quintett vom Schwimmclub Schwandorf holt Oberpfalztitel bei Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf
Lara Wachtel, Emil Wiederer, Helena Gäntzle, Emma Knerer und Aleksei Malikoski schwimmen in Tirschenreuth auf Platz 1

Gleich mehrfach Grund zur Freude hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf am Sonntag, 26. Februar, bei den Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf im Hallenbad Tirschenreuth. Bereits vor dem Wettkampf war die Vorfreude ungebremst, da es der erste richtige Einzel-Wettkampf auf Bezirksebene nach dreijähriger Corona-Durststrecke sein sollte. Mit gleich fünf Oberpfalztiteln konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 und 2 ihre Vielseitigkeit im Becken unter Beweis stellen, indem Lara Wachtel, Emil Wiederer, Helena Gäntzle, Emma Knerer und Aleksei Malikoski in ihren Jahrgängen die meisten Punkte einfuhren und sich so den Bezirksmeistertitel sichern konnten. Auch im Lagen-Finale in der offenen Wertung waren mit Emil Wiederer, Helena Gäntzle, Emma Knerer, Aleksei Malikoski und Lisa Paulus gleich fünf Aktive vom Schwimmclub Schwandorf vertreten. Zahlreiche weitere starke Platzierungen und viele richtig gute Zeiten rundeten einen fast perfekten Wettkampf für den Schwimmclub Schwandorf ab.
Verkleidetes Faschingsschwimmen mit Staffel, Spiel & Spaß, Springen vom Sprungturm und Krapfen
Beim Schwimmclub Schwandorf waren am Rosenmontag im Hallenbad Dachelhofen wieder die Narren los

Nach zweijähriger Durststrecke fand zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit am Rosenmontag beim Schwimmclub Schwandorf im Hallenbad Dachelhofen wieder ein verkleidetes Faschingsschwimmen für alle Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Wettkampf- und Sportgruppen statt. Statt Schwimmtraining waren Staffeln, Spiel & Spaß und Springen vom Sprungturm angesagt. Nach dem Faschingsschwimmen gab es wieder Faschingskrapfen für alle Schwimmerinnen und Schwimmer.
Erfolgreicher Leistungstest für den Schwimmclub Schwandorf beim International Swim Cup 2023
Schwimmerinnen & Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 erzielen zahlreiche Bestzeiten beim Wettkampf im Sportbad Ingolstadt

Einen erfolgreichen Leistungstest absolvierte die 1. Wettkampfgruppe vom Schwimmclub Schwandorf beim International Swim Cup Ingolstadt / Bayern 2023. Am Samstag, 11. Februar, machten sich 13 Schwimmerinnen und Schwimmer bereits um 6 Uhr auf den Weg nach Ingolstadt, wo sich im Sportbad über 700 Aktive aus 62 Vereinen aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Dänemark zum zweitägigen Wettkampf einfanden. Bei über 3500 Starts und einem hochkarätig besetzen Teilnehmerfeld war der Wettkampf eine Art erste Standortbestimmung zur Formüberprüfung. Trotz alles andere als optimaler Bedingungen im Vorfeld aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Pausen und schulischer Abwesenheiten zeigten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer auf der ungewohnten 50-Meter-Bahn unbeeindruckt und lieferten mit 41 Bestzeiten bei 64 Starts richtig gute Ergebnisse.