Schwimmclub Schwandorf startet bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften erfolgreich ins neue Jahr
Weibliche Mannschaft schwimmt in der Bezirksliga auf Platz 1 - Traum vom Aufstieg in die Landesliga trotz Sieg vertagt
Zum Auftakt ins Jahr 2023 fanden von Ende Januar bis Mitte Februar von der Bezirksliga bis hinauf in die 1. Bundesliga die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) statt. Beim Bezirksliga-Durchgang am Sonntag, den 05. Februar, trat der Schwimmclub Schwandorf wie in der letzten Ausgabe vor der Corona-Unterbrechung wieder mit einer weiblichen Mannschaft an. Trotz einer fast vollständig runderneuerten jungen Mannschaft im Vergleich zu 2020 war das 10-köpfige Team erneut als Favorit in der Bezirksliga an den Start gegangen.
Um als Mannschaft in der Endwertung möglichst viele Punkte – die Punkte errechnen sich über die geschwommene Zeit im Verhältnis zur Weltrekordzeit – zu sammeln, galt es, die bestmögliche Streckeneinteilung unter den Schwimmerinnen zu finden. Dabei durfte jede Schwimmerin maximal fünfmal an den Start gehen, wobei keine Strecke doppelt geschwommen werden durfte. Wie bereits beim letzten Durchgang 2020 schaffte es die Mannschaft vom Schwimmclub Schwandorf auch 2023 wieder auf Platz 1 in der Bezirksliga Oberpfalz und konnte die Punkteausbeute mit 11.157 Punkten sogar nochmal toppen.
Leider reichte es allerdings erneut nicht für den Aufstieg in die Landesliga, da aus allen Bezirken nur die punktbesten fünf Mannschaften zum Aufstieg in die nächsthöhere Liga berechtigt waren und hier auch absolute Top-Teams antraten, die mit ihren Punkten auch locker in der Bayernliga mithalten hätten können. Auch die Tatsache, dass die erschwommenen 11.157 Punkte in der Landesliga zum Klassenerhalt gereicht hätten, tröstet nur bedingt über das vertagte Aufstiegsziel hinweg. Sicherlich wird in der nächsten Saison wieder ein Anlauf versucht werden, dann mit noch mehr Motivation, um den Traum vom Aufstieg irgendwann zu realisieren.
Schwimmclub Schwandorf startet mit Bobbys und Seepferdchen ins neue Schwimmkurs-Jahr
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden für alle Kinder und freut sich schon auf den anschließenden Aufbaukurs
2023-01-A
2023-01-B
Gleich zu Beginn des neuen Jahres starteten beim Schwimmclub Schwandorf wieder 4 neue Schwimmkurse im Lehrschwimmbecken der Kreuzbergschule. Während die beiden einmal wöchentlich stattfindenden gemischten Grund- und Aufbaukurse noch bis März laufen, endeten die beiden zweimal wöchentlich stattfindenden Grundkurse bereits vor den Winterferien.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich Michael Färber, Mischa Feist, Anna Duschinger, Paula Hofmann sowie Kadir und Kenan Vamin freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi.
Informationen und Anmeldungen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind auf der Seite Schwimmkurs Kinder zu finden. Die nächsten freien Plätze für Grundkurse sind aktuell erst für Ende der Sommerferien wieder verfügbar.
Schwimmclub Schwandorf kann bei Weihnachtsfeier auf ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken
Erfolgreiche Sportabzeichenaktion mit 47 Sportabzeichen - Verein lässt sich auch durch Corona nicht aus der Erfolgsspur bringen
Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung konnte der Schwimmclub Schwandorf im bis auf den letzten Platz besetzten Konrad-Max-Kunz-Saal in der Oberpfalzhalle wieder eine Weihnachtsfeier für alle Schwimmerinnen und Schwimmer veranstalten und in vorweihnachtlicher Atmosphäre auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken. Auf dem Programm standen die Verleihung der Sportabzeichen, ein Jahresrückblick mit den schönsten und lustigsten Fotos des zurückliegenden Jahres sowie natürlich der Besuch des Nikolaus, der wieder Geschenke für alle Schwimmerinnen und Schwimmer mitbrachte.
Mit so vielen Mitgliedern, Trainingsgruppen und Schwimmkursen wie nie zuvor ist es dem Schwimmclub gelungen, sich auch durch die Herausforderungen der Coronapandemie nicht vom Höhenflug abbringen zu lassen, so dass der Verein gestärkt und positiv in die Zukunft blicken kann. Dank einer Aufstockung der Schwimmkurse - u.a. durch zusätzliche Öffnungszeiten der Kreuzbergschule durch die Stadt Schwandorf - ist es gelungen, im Rekordtempo die Warteliste an Kindern abzuarbeiten, wobei sich das Wartelisten-Problem dadurch auch nur verschoben hat und sich Wartelisten bei den Trainingsgruppen aufgemacht haben, wo die Kinder nach dem Seepferdchen ihre Schwimmfertigkeiten bis zum Bronzenen Schwimmabzeichen vertiefen sollten, um als sichere Schwimmer zu gelten.
Highlight des Jahres war aus sportlicher Sicht das Pokalschwimmfest im Erlebnisbad Schwandorf mit neuen Rekorden bei Teilnehmern und Starts, wobei mit Deutschen Meistern, Olympioniken und Rekordhaltern hochkarätige Teilnehmer antraten. Auch das Panoramabad-Schwimmfest in Wackersdorf zum Ende des Schuljahres war wieder ein erfolgreiches Breitensport-Ereignis, wo v.a. die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer im Fokus standen. Mit dem Trainingslager in Eichstätt, der Teilnahme beim Volksfest-Umzug, dem Zeltlager am Brombachsee, der Ferienolympiade in Wackersdorf und der Saisoneröffnungsfahrt nach Dresden war auch gesellschaftlich so einiges geboten im zurückliegenden Jahr.
Seepferdchen als Weihnachtsgeschenk bei den Schwimmkursen vom Schwimmclub Schwandorf
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden und wünscht allen Schwimmkurskindern ein fröhliches Weihnachtsfest
WhatsAppBild2022-12-19um171928-Kopie
WhatsAppBild2022-12-19um171927-Kopie
WhatsAppBild2022-12-21um185626-Kopie
WhatsAppBild2022-12-21um185627-Kopie
Pünktlich vor Weihnachten konnten beim Schwimmclub Schwandorf vier im Herbst gestartete Schwimmkurse beendet werden. Dank zusätzlich ermöglichter Öffnungszeiten am Samstag im Lehrschwimmbecken in der Kreuzbergschule durch die Stadt Schwandorf konnten diesmal auch mehr Schwimmkurse gestartet werden als sonst üblich - hierfür ein großes Dankeschön im Namen aller Kinder an die Verantwortlichen bei der Stadt und in der Kreuzbergschule. Seit Beginn der Hallenbadsaison konnten so bereits sechs Schwimmkurse erfolgreich abgeschlossen werden.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich mit Finja Haberkorn, Benedikt Kneißler, Annabelle Kronen, Murad Menza, Laura Obendorfer, Niklas Volkmuth, Liam Walz, Juliane Balik, Felix Hermann, Sebastian Nitschke, Raphael Wagner, Veronika Graf, Sebastian Lehner, Theresa Namyslo, Clara Bücherl, Coelho Martínez sowie Leonie und Moritz Siller stolze 18 Kinder freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi.
Bereits Anfang 2023 starten die nächsten Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf. Anmeldungen sind für die Hallenbadsaison weiter nur über Warteliste möglich, aktuell laufen bereits die Anmeldungen für die Blockkurse in den Pfingst- und Sommerferien im Panoramabad Wackersdorf. Informationen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind unter Schwimmkurs Kinder zu finden.
Starker Jahresabschluss für den Schwimmclub Schwandorf beim 23. Internationalen Ratisbona-Cup 2022
Emily Rödl (800 Freistil) und Aleksei Malikoski (50 und 100 Schmetterling) schwimmen im Westbad Regensburg auf Platz 1
Zum letzten Mal im Jahr 2022 stieg der Schwimmclub Schwandorf vom 02. bis 04. Dezember beim 23. Internationalen Ratisbona-Cup im Westbad in Regensburg ins Wettkampfgeschehen ein. An drei Wettkampftagen standen 32 verschiedene Wettkämpfe an, bereits am Freitag wurde der Wettkampf mit den langen Strecken über 800 m und 1500 m Freistil eröffnet. Für den Schwimmclub Schwandorf gingen 15 Schwimmerinnen und Schwimmer insgesamt 82-mal an den Start und sorgten mit dreimal Platz 1, viermal Platz 2 und zehnmal Platz 3 sowie 57 Bestzeiten für einen starken Jahresabschluss.
Pokalsieg für Eva Matthes und Lara Wachtel beim 27. Advents-Pokalschwimmen 2022 in Tirschenreuth
Yehor Chernov, Luca Daucher, Eva Matthes, Lucie Probst, Eva Rösler, Pauline Schoyerer und Lara Wachtel auf Platz 1
Am Sonntag, den 27. November, nahm der Schwimmclub Schwandorf beim Advents-Pokalschwimmen in Tirschenreuth teil. Auf dem Wettkampfprogramm standen die Strecken über 50 und 100 Meter für die Jahrgänge 2014 und älter. Mittags durften die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2013 und jünger in der kindgerechten Einlage über 25 Meter Wettkampfluft schnuppern. Mit über 300 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 15 Vereinen war der Wettkampf stark besetzt, dennoch setzten sich Eva Matthes und Lara Wachtel in ihren Jahrgängen durch und konnten den Pokal für die punktbeste Einzelleistung gewinnen. Weitere erste Plätze erzielten auch Yehor Chernov, Luca Daucher, Lucie Probst, Eva Rösler und Pauline Schoyerer.
Schwimmclub Schwandorf sammelt beim 24-Stunden-Schwimmen viele Kilometer für den guten Zweck
Gemeinsame Teilnahme mit Übernachtung im Westbad in Regensburg - Aleksei Malikoski mit 13 Kilometern fleißigster Schwimmer
Von Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, fand im Westbad in Regensburg wieder ein 24-Stunden-Schwimmen statt. Von Samstag um 12 Uhr bis Sonntag um 12 Uhr konnte 24 Stunden lang geschwommen werden und mit den geschwommenen Kilometern Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Mit einer kleinen Gruppe hat auch der Schwimmclub Schwandorf beim 24-Stunden-Schwimmen teilgenommen und die Nacht im Westbad verbracht. Fleißigster Schwimmer war Aleksei Malikoski mit 13 Kilometern, gefolgt von Emily Rödl und Tobias Schwendner mit jeweils 10 Kilometern.
Cookie Richtlinie
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Entsprechende Informationen finden Sie unter Datenschutz. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.