27. Advents-Pokalschwimmen 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Advents-Pokalschwimmen Tirschenreuth
- Zugriffe: 350
- Datum: 27.11.2022
Pokalsieg für Eva Matthes und Lara Wachtel beim 27. Advents-Pokalschwimmen 2022 in Tirschenreuth
Yehor Chernov, Luca Daucher, Eva Matthes, Lucie Probst, Eva Rösler, Pauline Schoyerer und Lara Wachtel auf Platz 1
Am Sonntag, den 27. November, nahm der Schwimmclub Schwandorf beim Advents-Pokalschwimmen in Tirschenreuth teil. Auf dem Wettkampfprogramm standen die Strecken über 50 und 100 Meter für die Jahrgänge 2014 und älter. Mittags durften die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2013 und jünger in der kindgerechten Einlage über 25 Meter Wettkampfluft schnuppern. Mit über 300 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 15 Vereinen war der Wettkampf stark besetzt, dennoch setzten sich Eva Matthes und Lara Wachtel in ihren Jahrgängen durch und konnten den Pokal für die punktbeste Einzelleistung gewinnen. Weitere erste Plätze erzielten auch Yehor Chernov, Luca Daucher, Lucie Probst, Eva Rösler und Pauline Schoyerer.
8. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest
- Zugriffe: 491
- Datum: 23.07.2022
Großer Auftritt für den Nachwuchs beim 8. Panoramabad-Schwimmfest 2022 in Wackersdorf
Medaillenflut zum Abschluss der Schwimmsaison - erster kindgerechter Wettkampf für jüngste Schwimmerinnen & Schwimmer
Am Samstag, den 23. Juli, veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf die achte Auflage des Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfestes mit kindgerechter Einlage für die Jahrgänge 2015 und jünger. Zum Ende der Schwimmsaison standen vor allem die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer im Mittelpunkt, für viele war es der erste Wettkampf überhaupt. Knapp 90 Teilnehmer schickte der Gastgeber an den Start, bei 300 Einzelstarts gewannen die Kinder stolze 112 Medaillen.
6. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Pokalschwimmfest Schwandorf
- Zugriffe: 629
- Datum: 28.05.2022
Neustart für Pokalschwimmfest im Erlebnisbad Schwandorf wurde zum Schwimmfest der Superlative
Rekordbeteiligung mit fast 500 Aktiven und über 2.200 Starts - Deutsche Meister und Rekordhalter zu Gast in Schwandorf
Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, 28. Mai das 6. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2022 im Erlebnisbad Schwandorf. Mit einer Rekordbeteiligung von fast 500 Aktiven und über 2.200 Starts wurde der Neustart für das Pokalschwimmfest zum Schwimmfest der Superlative.
Neben 18 Vereinen aus Bayern traten auch zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer aus Freital und Plauen in Sachsen sowie aus Wels und Linz in Österreich an. Prominenteste Teilnehmer waren der Olympiateilnehmer und Rekordhalter des Deutschen Rekords über 100 m Brust Fabian Schwingenschlögl von der Sport-Union Neckarsulm sowie die Deutsche Kurzbahnmeisterin über 100 m Brust Julia Titze von der SG Stadtwerke München. Mit dem Deutschen Jahrgangsmeister Moritz Bockes startete auch ein ehemaliges Schwandorfer Eigengewächs an seiner ersten Wirkungsstätte.
Für einen attraktiven Wettkampf sorgten die elektronische Zeitmessanlage und Anzeigeeinheit, Medaillen und Pokale für alle Jahrgangs- und Altersklassenwertungen, tolle Sachpreise bei den Glücksläufen und erstmals auch Geldprämien für neue Veranstaltungsrekorde, welche gleich 14-mal unterboten wurden.
Erfolgreichste Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf waren Hannah Hecht und Heike Lanzl, die über 50 m und 100 m Brust bzw. Rücken jeweils zweimal siegreich auf Platz 1 schiwmmen konnten. Weitere erste Plätze erzielten auch Isabella Laemmler (100 m Freistil), Emma Knerer (50 m Schmetterling), Aleksei Malikoski (100 m Rücken) und Helena Gäntzle (100 m Schmetterling).
Die Pokale für die punktbesten Einzelleistungen gewannen Fabian Schwingenschlögl (Sport-Union Neckarsulm), Julia Titze (SG Stadtwerke München), Nico Stuber (SC Regensburg), Anna Schwöd (SG Nordoberpfalz), Fabian Knorr (SG Lauf), Ronja Huemer (1. LSK Heindl), Tim Hartmann (SVV Plauen), Helene Röhringer (SC Freital), Marlene Semlak (1. LSK Heindl), Erik Szigeti (Linz AG Sport), Carolyn Schmidt (SC Freital), Miron Schreyer (SC Plauen), Masine Gahner (SC Freital), Tim Manhal (1. LSK Heindl), Jule Jang (SC Freital), Maël Havla (SC Regensburg), Stalla Rössel (SC Plauen), Luis Max Tetzlaff (SC Freital), Johanna Spitzner (SC Regensburg), Niklas Markgraf (SC Regensburg) und Fiona Vidovic (TSV Erding).
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen 2020
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS)
- Zugriffe: 361
- Datum: 09.02.2020
Schwimmclub Schwandorf kann nach vierjähriger Pause direkt auf Platz 1 in der Bezirksliga schwimmen
Weibliche Mannschaft gewinnt Bezirksliga-Durchgang bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen 2020
Schwimmen ist ein Einzelsport und jeder schwimmt für sich alleine? Einmal im Jahr ist das anders. Dann nämlich, wenn die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen werden. Zu Beginn eines jeden Jahres geht es in den verschiedenen Ligen von der Bezirksliga bis hinauf in die 1. Bundesliga um Punkte für die jeweilige Mannschaft und damit um Aufstieg, Abstieg und um die Deutsche Meisterschaft.
Nach vierjähriger Pause meldete der Schwimmclub Schwandorf erstmals wieder eine weibliche Mannschaft an den Start. Wie in allen Ligen, so waren auch beim Bezirksligadurchgang, welcher am Sonntag, den 09. Februar, in Parsberg stattfand, alle möglichen Wettkampfstrecken in jeweils zwei Abschnitten zu belegen. Neu im DMS-Programm waren 2020 erstmals wieder die vier Sprintstrecken über 50 Meter sowie die 100 Meter Lagen und die 800 bzw. 1500 Meter Freistil.
Um als Mannschaft in der Endwertung möglichst viele Punkte – die Punkte errechnen sich über die geschwommene Zeit im Verhältnis zur Weltrekordzeit – zu sammeln, galt es, die bestmögliche Streckeneinteilung unter den Schwimmerinnen zu finden. Dabei durfte jede Schwimmerin maximal fünfmal an den Start gehen, wobei keine Strecke doppelt geschwommen werden durfte. Mit hervorragenden Einzelleistungen und tollem Teamgeist schafften es die neun Schwimmerinnen vom Schwimmclub Schwandorf vier Jahre nach der letzten Teilnahme auf Anhieb bis ganz nach vorne auf Platz 1 in der Bezirksliga.
Bezirksmeisterschaften Lange Strecken 2020
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bezirksmeisterschaften Lange Strecken
- Zugriffe: 311
- Datum: 12.01.2020
Quartett vom Schwimmclub Schwandorf stellt bei "Langen Strecken" Ausdauer unter Beweis
Fünf Bezirksmeistertitel für Fabian Schmid und Verena Zimmermann - Vereinsrekord über 1500 m Freistil um 1 Minute verbessert
Zum Auftakt ins neue Jahr war bei den Oberpfalzmeisterschaften der "Langen Strecken" wieder jede Menge Ausdauer im Schwimmbecken gefragt. Bei den Bezirksmeisterschaften am Sonntag, den 12. Januar, in Tirschenreuth standen für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2009 und älter die Wettkampfstrecken von 200 m bis 1500 m auf dem Programm. Mit Fabian Schmid, Emily Rödl, Verena Zimmermann und Maximilian Guha stellte ein Quartett vom Schwimmclub Schwandorf ihr Durchhaltevermögen unter Beweis.
26. Advents-Pokalschwimmen 2019
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Advents-Pokalschwimmen Tirschenreuth
- Zugriffe: 372
- Datum: 01.12.2019
Erfolgreicher Jahresabschluss für den Schwimmclub beim Advents-Pokalschwimmen in Tirschenreuth
Schwandorfer Quintett um Eva Matthes, Luca Daucher, Linda Rösler, Ida Matthes und Anika Jacksteit schwimmt auf Platz 1
Am ersten Adventssonntag nahm der Schwimmclub Schwandorf wieder beim Advents-Pokalschwimmen in Tirschenreuth teil. Bei der 26. Auflage des traditionsreichen Wettkampfs ging der Schwimmclub mit seinen Nachwuchsmannschaften an den Start. Dabei durften die Jahrgänge 2011 und älter auf den Strecken über 50 und 100 Meter antreten, in der kindgerechten Einlage schnupperten die Jahrgänge 2012 und jünger über 25 Meter Wettkampfluft. Mit Eva Matthes, Luca Daucher, Linda Rösler, Ida Matthes und Anika Jacksteit konnten gleich ein ganzes Quintett auf Platz 1 schwimmen. Außerdem konnte Anika Jacksteit ein erfolgreiches Wettkampfdebüt als Trainerin feiern.
7. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2019
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest
- Zugriffe: 632
- Datum: 20.07.2019
Medaillenflut zum Saisonabschluss beim Panoramabad-Schwimmfest in Wackersdorf
Jüngste Schwimmerinnen und Schwimmer stehen bei kindgerechter Einlage erstmals im Rampenlicht
Zum Abschluss der Schwimmsaison veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 20. Juli, das 7. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2019 mit kindgerechter Einlage für die Jahrgänge 2012 und jünger, bei welcher die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer erstmals im Rampenlicht standen. Unter der Schirmherrschaft von 1. Bürgermeister Thomas Falter und angefeuert vom 2. Bürgermeister Thomas Neidl und Sparkassen-Gebietsdirektor Wolfgang Heining, welcher mit der Sparkasse im Landkreis Schwandorf das Schwimmfest wieder finanziell unterstützt hat, begeisterten die über 150 jungen Schwimmerinnen und Schwimmer mit tollen Leistungen und durften sich freudestrahlend über viele Medaillen bei den Siegerehrungen freuen. Auch der Nabbi aus dem Nabba Dabba Doo Kinderland schaute beim Wettkampf vorbei und feuerte die Kinder beim Schwimmen an.
5. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2019
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Pokalschwimmfest Schwandorf
- Zugriffe: 714
- Datum: 25.05.2019
Erneute Rekordbeteiligung bei 5. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2019
Über 400 Schwimmerinnen und Schwimmer kämpften im Erlebnisbad um Medaillen und Pokale
Zum 5. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2019 durfte der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 25. Mai, über 400 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 22 Vereinen im Erlebnisbad begrüßen. Neben zahlreichen Vereinen aus ganz Bayern war auch wieder eine Delegation aus Linz in Österreich zum Wettkampf angereist. Besonders begrüßt wurde der Schwimmverein SV Lok Görlitz aus dem Schwandorfer Partnerlandkreis, der einen Wochenendausflug zum Steinberger See mit dem Wettkampf verband.
Nach der Rekordbeteiligung im letzten Jahr mit rund 1850 Starts konnte der Schwimmclub heuer nochmal eins draufsetzen und über 1900 Starts vermelden. Dank der hervorragenden Disziplin und Zusammenarbeit aller Schwimmer, Trainer und Kampfrichter konnte das Organisationsteam den streng getakteten Zeitplan auf die Minute genau einhalten. Perfekt unterstützt wurde der Schwimmclub dabei wieder von den Schwimmfreunden aus Fürth, die die Auswertung mit Zeitmessanlage stellten. Auch das Wetter trug mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen seinen Teil zu einem rundum gelungenen Wettkampf bei. Für die richtige Wettkampfausrüstung der Schwimmerinnen und Schwimmer sorgte Sassis Schwimmshop, wo die neuesten Badehosen und Badeanzügen präsentiert wurden.
14. Internationales Eichstätter Jahrgangs- und Mastersschwimmen 2019
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Internationales Eichstätter Jahrgangs- und Mastersschwimmen
- Zugriffe: 422
- Datum: 18.05.2019
Erfolgreicher Auftakt in die Freibadsaison für den Schwimmclub Schwandorf
Emma Knerer, Helena Gäntzle, Leonie Seger und Zoe Seger schwimmen in Eichstätt auf Platz 1
Zum Auftakt in die Freibadsaison nahm der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 18. Mai, beim 14. Internationalen Jahrgangs- und Mastersschwimmen 2019 in Eichstätt teil. Nachdem sich die Wettkampfgruppen vom Schwimmclub traditionell in den Osterferien im Trainingslager in Eichstätt auf die Freibadsaison vorbereiten, nahmen heuer erstmals 9 Schwimmerinnen beim Wettkampf in Eichstätt teil. Bereits um 06.30 Uhr machte sich die Schwandorfer Delegation auf in die Oberbayerische Universitätsstadt. Mit über 1500 gemeldeten Starts sollte der Wettkampf eine kleine Marathon-Veranstaltung werden. Trotz alles andere als optimaler Vorbereitung aufgrund der kalten Witterung der letzten Wochen konnten die SCS-Mädels bei allen 45 absolvierten Starts zu neuen Bestzeiten schwimmen und einen gehörigen Leistungssprung im Vergleich zum letzten Wettkampf auf der 50-Meter-Bahn machen. Mit 5x Platz 1, 7x Platz 2 und 3x Platz 3 belohnten sich die Schwimmerinnen mit reichlich Edelmetall für ihre Leistungen. Erschöpft nach einem langen und anstrengenden Wettkampftag aber zufrieden ob der guten Ergebnisse kehrten die Schwimmerinnen und Schwimmer um 20.30 Uhr nach Schwandorf zurück.
Jugendschwimmfest Schwandorf-Sokolov 2019
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Jugendschwimmfest Schwandorf-Sokolov
- Zugriffe: 492
- Datum: 13.04.2019
Partnerstadt Sokolov zu Gast beim Jugendschwimmfest des Schwimmclub Schwandorf
Sport verbindet – Freundschaftlicher Wettkampf der beiden Partnerstädte zum Ende der Hallenbadsaison
Zu Beginn der Osterferien konnten rund 100 Kinder und Jugendliche beim 34. gemeinsamen Jugendschwimmfest der beiden Partnerstädte Schwandorf und Sokolov eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass Sport verbindet – über Grenzen hinweg. Für den Schwimmclub Schwandorf war das Jugendschwimmfest gleichzeitig der Abschluss der Hallenbadsaison, bevor es Anfang Mai in die Freibadsaison geht, deren Highlight das 5. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2019 am 25. Mai im Erlebnisbad ist. In freundschaftlich geprägten aber dennoch sportlich spannenden Entscheidungen durften sich die Schwimmerinnen und Schwimmer über viele Medaillen freuen, die ihnen von den Bürgermeistern der beiden Partnerstädte Andreas Feller und Jan Picka überreicht wurden.
Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2007 bis 2010
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bezirksmeisterschaften Nachwuchs
- Zugriffe: 334
- Datum: 23.03.2019
Starker Heimauftritt für den Schwimmclub Schwandorf bei den Bezirksmeisterschaften
Maja Sänger bei Heimwettkampf auf Platz 1 - Vizetitel für Helena Gäntzle, Heike Lanzl und Emma Knerer
Den Auftakt zu einer ganzen Reihe an Heimwettkämpfen machte der Schwimmclub Schwandorf mit den Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2007 bis 2010 am Samstag, den 23. März im Hallenbad Dachelhofen. Nachdem der Schwimmclub in den Vorjahren jeweils die Bezirkskurzbahnmeisterschaften für die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer abgehalten hat, bewarb man sich heuer erfolgreich für die Ausrichtung der Oberpfalzmeisterschaften im Nachwuchsbereich, welche auf den 100-Meter- und 200-Meter Strecken ausgeschwommen wurden. Mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern stellte der Schwimmclub vor heimischer Kulisse nicht nur quantitativ eine starke Mannschaft an den Start, auch von den Ergebnissen her konnte man den Heimvorteil für sich nutzen. Den größten Erfolg feierte Maja Sänger mit dem Bezirksmeistertitel über 100 m Schmetterling im Jahrgang 2007. Mit geballter Power konnte der Nachwuchs darüber hinaus zahlreiche weitere Top-Platzierungen einfahren und sich oftmals gleich mehrfach unter den Jahrgangsschnellsten platzieren.
Seite 6 von 20