Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Staffel-Mannschaften vom Schwimmclub Schwandorf beim DMSJ Bezirksfinale 13-mal am Podium

Starke Teamleistungen zum Auftakt in den ersten Wettkampf-Marathon der Saison mit vier Wettkämpfen an vier Wochenenden

Zum Auftakt in den ersten Wettkampf-Marathon der Saison mit vier Wettkämpfen an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden nahm der Schwimmclub Schwandorf am Sonntag, den 13. November, beim Bezirksfinale DMSJ im Rahmen der Bezirksjugendstaffelmeisterschaften 2022 teil. Hier traten die Staffeln der Jugend A bis E in allen Lagen an, um in der Gesamtwertung das Bezirksfinale zu gewinnen und sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Für den Wettkampf schickte der Schwimmclub zwei weibliche Staffeln in der Jugend C (Jahrgänge 2009/10) sowie eine weibliche Staffel in der Jugend D (Jahrgänge 2011/12) an den Start. Mit einigen geplanten Abwesenheiten und ungeplanten kurzfristigen Ausfällen mussten die beiden weiblichen Staffeln in der Jugend C ohne Ersatzschwimmerin in der minimalen Besetzung antreten, in der Jugend D teilte sich ein Mädels-Quintett die Starts untereinander auf.


Schwimmclub Schwandorf sammelt beim 24-Stunden-Schwimmen viele Kilometer für den guten Zweck

Gemeinsame Teilnahme mit Übernachtung im Westbad in Regensburg - Aleksei Malikoski mit 13 Kilometern fleißigster Schwimmer

Von Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, fand im Westbad in Regensburg wieder ein 24-Stunden-Schwimmen statt. Von Samstag um 12 Uhr bis Sonntag um 12 Uhr konnte 24 Stunden lang geschwommen werden und mit den geschwommenen Kilometern Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Mit einer kleinen Gruppe hat auch der Schwimmclub Schwandorf beim 24-Stunden-Schwimmen teilgenommen und die Nacht im Westbad verbracht. Fleißigster Schwimmer war Aleksei Malikoski mit 13 Kilometern, gefolgt von Emily Rödl und Tobias Schwendner mit jeweils 10 Kilometern.


Schwimmclub Schwandorf startet in Dresden erfolgreich in die neue Schwimmsaison 2022/23

Emily Rödl, Zoe Seger und Lara Wachtel siegen beim Wettkampf im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz

Zum Auftakt in die neue Schwimmsaison 2022/23 nahm der Schwimmclub Schwandorf am Sonntag, den 18. September, im Rahmen der Saisoneröffnungsfahrt nach Dresden beim 26. Plüschtierpokal "Seestern-Pokal" im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz teil. Nach einer langen und verdienten fünfwöchigen Sommerpause starteten die Schwimmerinnen und Schwimmer erst Anfang September in die neue Saison. In den ersten beiden Trainingswochen standen insgesamt 21 Trainingseinheiten auf dem Programm, so dass für den ersten Wettkampf der neuen Saison sowohl aufgrund der langen Sommerpause als auch der anstrengenden Vorbereitung keine sportlichen Höchstleistungen zu erwarten waren, zumal einige Aktive urlaubsbedingt erst verspätet das Training wieder aufnahmen. Vielmehr diente der Wettkampf in Dresden als Training unter Wettkampfbedingungen, um sich für die anstehende Hallenbadsaison in Form zu bringen. Mit dreimal Platz 1 durch Emily Rödl, Zoe Seger und Lara Wachtel sowie viermal Platz 2 und 12-mal Platz 3 konnte der Schwimmclub trotz aller Umstände mehr als erfolgreich in die neue Saison starten.


Bestzeitenjagd für den Schwimmclub Schwandorf beim 22. Internationalen Sprinter-Treffen in Landau

Emma Knerer schwimmt über 100 m Schmetterling auf Platz 1 - Heike Lanzl, Eva Matthes und Lisa Paulus holen Silber und Bronze

Nach drei Wettkampfwochenenden in Folge auf der Langbahn ging es für den Schwimmclub Schwandorf am letzten Juni-Wochenende zum 22. Internationalen Sprinter-Treffen in Landau an der Isar auf die Kurzbahn. Auf dem Wettkampfprogrammm standen alle 50 m und 100 m Strecken. Zum Ende der Saison galt es noch einmal, möglichst viele Bestzeiten aufzustellen und sich für die starken Trainingsleistungen zu belohnen. Dies gelang besonders Emma Knerer, welche über 100 m Schmetterling auf Platz 1 schwimmen konnte, sowie Heike Lanzl, Eva Matthes und Lisa Paulus, welche zahlreiche weitere Medaillenplatzierungen erzielen konnten. Als besonderes Highlight durften die Schwimmerinnen und Schwimmer von Samstag auf Sonntag wieder im Freibad in Landau zelten, als Rahmenprogramm sorgte das Volksfest in Landau für Abwechslung.


Schwimmclub Schwandorf bei Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft auf Mozarts Spuren

Wochenendausflug mit Wettkampf nach Salzburg - Sightseeing-Tour zum Schloss Hellbrunn und zur Festung Hohensalzburg

Ein abwechslungsreiches Wochenende verbrachten die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf in den Pfingstferien in Salzburg. Von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Juni, stand ein Wochenendausflug in die Mozartstadt mit Teilnahme bei den Offenen internationalen Salzburger Freiluft Landesmeisterschaften 2022 auf dem Programm. Neben der Wettkampfteilnahme blieb auch noch genügend Zeit, die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg zu besichtigen. Highlights waren das Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen, der Zoo und die Festung Hohensalzburg.


Erfolgreicher Auslandswettkampf beim 49. International Swimcity Wels Meeting 2022

Schwimmclub Schwandorf stellt 46 neue persönliche Bestzeiten beim zweitägigen Wettkampf in Wels in Österreich auf

Am Pfingstwochenende nahm der Schwimmclub Schwandorf erstmals beim International Swimcity Wels Meeting in Österreich teil und knüpfte damit an die Tradition der ehemaligen Schwimmabteilung des TuS Dachelhofen an. 21 Schwimmerinnen und Schwimmer starteten am Samstag um 8 Uhr ihre Reise nach Wels in Österreich. Nach knapp dreistündiger Fahrt in 9-Sitzer-Bussen begann der Wettkampf mit dem Einschwimmen um 11 Uhr. Nach einem sonnigen und heißen ersten Wettkampftag mit vielen starken Bestzeiten ging es abends in die nahegelegene Turnhalle, wo ein Matratzenlager für die Nacht eingerichtet wurde. Beim Abendessen in der Pizzeria Davinci konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer für den zweiten Wettkampftag stärken, der nach einer für einige doch recht kurzen Nacht bereits um 8 Uhr wieder begann. Am Ende des zweitägigen Wettkampfes durfte man sich beim Schwimmclub über 46 neue persönliche Bestzeiten freuen. Glücklich aber ausgepowert und müde waren die Schwimmerinnen und Schwimmer am Sonntag um 18 Uhr wieder zuhause in Schwandorf. Bereits am kommenden Freitag startet der Schwimmclub in den nächsten Auslandswettkampf - dann geht es zu den Offenen Internationalen Freiluft Landesmeisterschaft in Salzburg. 


Schwimmclub Schwandorf beim arena Swim Meeting 2022 in Regensburg auf Bestzeitenjagd

Starke Ergebnisse als verdiente Belohnung für intensive Trainingsarbeit zum Ende der Hallenbadsaison

Von Freitag, 29. April, bis Sonntag, 01. Mai, fand im Westbad in Regensburg das Internationales arena Swim Meeting 2022 statt. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Schwimmgrößen mischten sich auch 18 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf unter ein stark besetztes Teilnehmerfeld von über 800 Aktiven aus 64 Vereinen. Rund 4000 Starts sorgten für ein langes und kräftezerrendes Wettkampfwochenende, welches für den Schwimmclub am Samstag bereits um 07.30 Uhr mit dem Einschwimmen begann und erst nach 18 Uhr mit den letzten Starts enden sollte. Kürzer war der Wettkampftag für den Schwimmclub dann am Sonntag, hier absolvierten Zoe Seger, Pauline Wiederer und Hannah Hecht über 200 m Brust die letzten Starts der Hallenbadsaison.

Mit 63 neuen persönlichen Bestzeiten bei 75 Starts pulverisierten die Schwimmerinnen und Schwimmer ihre eigenen Bestmarken regelrecht und belohnten sich so für die gute und intensive Trainingsarbeit der letzten Wochen und Monate. Fabian Schmid erzielte über 100 m Freistil in 0:59,33 min und über 50 m Rücken in 0:32,06 min jeweils neue Vereinsrekorde. Seit Beginn der Freibadsaison im Vorjahr konnten die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer ohne Trainingspause durchtrainieren und dabei rund 140 Trainingseinheiten, ein viertägiges Trainingslager und zwei Wettkämpfe absolvieren. Ein wahrer Kraftakt, der sich zum Abschluss der Hallenbadsaison beim arena Swim Meeting in Regensburg in Form von starken Zeiten nur folgerichtig widerspiegelte.


Schwimmclub Schwandorf gibt nach Corona-Pause Wettkampf-Comeback bei DMSJ Bezirksfinale 2021

Erster Wettkampf seit über eineinhalb Jahren bei Bezirksjugendstaffelmeisterschaften in Regensburg

Nach über eineinhalb Jahren ohne Wettkampf startete der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 20. November 2021, endlich wieder ins Wettkampfgeschehen. In Regensburg fanden das Bezirksfinale DMSJ und die Bezirksjugendstaffelmeisterschaften 2021 statt. Da das Landesfinale in der darauffolgenden Woche coronabedingt bereits wieder ausfallen sollte, wurden beim Bezirksfinale lediglich die Bezirksjugendstaffelmeister in den Jugenden A (2004/05) bis E (2012/13) ausgeschwommen. Beim ersten Wettkampf nach der langen coronabedingten Wettkampfpause startete der Schwimmclub Schwandorf mit einer weiblichen und einer gemischten Staffel in der Jugend C (Jahrgänge 2008/09), zwei weiblichen Staffeln in der Jugend D (Jahrgänge 2010/11) sowie einer gemischten Staffel in der Jugend E (Jahrgänge 2012/13). Mit vielen neuen Bestzeiten und vier Bezirksmeistertiteln viel das Fazit des ersten Wettkampfes durchaus erfreulich aus, auch wenn die Wettkampfhärte nach so langer Pause natürlich noch nicht da sein konnte und die geschwommenen Zeiten im Wettkampfverlauf einbrachen.


Schwimmclub Schwandorf stellt bei Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf Vielseitigkeit unter Beweis

Silber für Fabian Schmid, Michelle Sulik, Helena Gäntzle und Zoe Seger - Vereinsrekord im Finale über 100 m Lagen

Am Sonntag, den 16. Februar, fanden in Tirschenreuth die Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf statt. Da alle Schwimmerinnen und Schwimmer jeweils in den Disziplinen Schmetterling, Brust, Freistil und Rücken an den Start gehen mussten, war besonders schwimmerische Vielseitigkeit gefragt. Während für die Jahrgänge 2008 und älter jeweils 100 Meter in allen Lagen zu schwimmen waren, stand für die Jahrgänge 2009 und 2010 auf der Schmetterling-Strecke eine verkürzte Distanz von 50 Meter auf dem Programm. Der jüngste Jahrgang 2011 absolvierte einen Dreikampf ohne Schmetterling. In Addition der Leistungspunkte aus den einzelnen Disziplinen wurden die Bezirksmehrkampfmeister/innen 2020 ermittelt. Die 15 besten Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen traten im abschließenden Finale über 100 m Lagen nochmal gegeneinander an, um den Bezirksmeister in der offenen Wertung zu ermitteln.

Für den Schwimmclub Schwandorf gingen 14 Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten beiden Wettkampfgruppen an den Start. Mit Platz 2 in ihren Jahrgängen konnten Fabian Schmid, Michelle Sulik, Helena Gäntzle und Zoe Seger die Silbermedaille erkämpfen. Fabian Schmid qualifizierte sich für das Finale über 100 m Lagen, wo er in 1:08,25 min einen neuen Vereinsrekord aufstellte.


Schwimmclub Schwandorf startet beim Neujahrsschwimmfest in Sokolov erfolgreich ins neue Jahr 2020

Nachwuchs gewinnt über 100 Medaillen bei freundschaftlichem Wettkampf im Rahmen der Städtepartnerschaft

Mit dem Neujahrsschwimmfest in der Partnerstadt Sokolov startete der Schwimmclub Schwandorf erfolgreich ins neue Jahr. Am Samstag, den 14. Januar, machten sich 34 Schwimmerinnen und Schwimmer zusammen mit ihren Trainern auf in die Partnerstadt in Tschechien. In einem sportlich erfolgreichem Wettkampf vor angenehmer, freundschaftlicher Atmosphäre konnte die Delegation aus Schwandorf über 100 Medaillen gewinnen. Besonders der Nachwuchs der Jahrgänge 2009 und jünger dominierte dabei über die Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Sokolov mit 24 von 34 ersten Plätzen. Am Samstag, den 18. April, werden die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Sokolov wieder zum Gegenbesuch in Schwandorf willkommen geheißen.


Anika Jacksteit vom Schwimmclub Schwandorf trotzt internationaler Konkurrenz beim Ratisbona-Cup

Schwimmelite im Westbad Regensburg zum Jahresabschluss auf Zeitenjagd - Anika Jacksteit über 50 und 100 Meter Freistil am Start

Vom 13. bis 15. Dezember trafen sich zahlreiche nationale und internationale Schwimmgrößen in Regensburg zum 22. Internationalen Ratisbona-Cup 2019. Beim dreitägigen Traditionswettkampf im Westbad gingen rund 600 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Russland, Zypern, Malta sowie der Vereinigten Arabischen Emirate fast 4000-mal an den Start. Unter das hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld mischte sich auch Anika Jacksteit vom Schwimmclub Schwandorf, die am Sonntag über 50 und 100 m Freistil an den Start ging.


Partner & Sponsoren


nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png
nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png